Gestern habt Ihr bei uns erfahren, mit welchen drei Schritten die RheinEnergie AG Köln klimaneutral versorgen möchte. Heute erfahrt Ihr, wie die RheinEnergie die klimaneutrale Mobilität unterstützt:
Elektromobilität ist in Köln und der Region untrennbar mit der RheinEnergie verbunden.
Zusammen mit ihren Partnern betreiben sie zurzeit über 580 Ladepunkte für Elektroautos in der rheinischen Region. Dazu gehören auch die Mobilitätshubs in Kölner Veedeln. Über diese können Anwohner Elektroautos, Leihfahrräder und den ÖPNV nutzen – stets mit dem Ziel, möglichst umweltschonend unterwegs zu sein.
Bis zum Jahr 2025 wollen sie ihren Kunden in Köln insgesamt 3.000 Ladepunkte zur Verfügung stellen. Darunter alleine 400 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektroautos, die für den Stadtwerke Köln Konzern errichtet werden.

Für Frachtschiffe gibt es an den Anlegestellen des Kölner Rheinauhafens Landstrom-Anschlüsse, über die Schiffe umweltschonend und kostengünstig mit Strom versorgt werden.
Während der Liegezeiten müssen die Schiffsdiesel nicht mehr laufen, um den benötigten Bordstrom zu erzeugen. Lärm und CO2-Ausstoß werden damit deutlich reduziert. Insgesamt 11 Anlegestellen stehen im Bereich des Kölner Rheinauhafens für Frachtschiffe zur Verfügung.

Das heutige Türchen ist geöffnet und passend zum Motto Klimaschutz und Mobilität verlosen wir gemeinsam mit der RheinEnergie einen Elektroroller für den perfekten Einstieg in die Elektromobilität:

Habt Ihr Euch schon für den Gewinn registriert? Falls nicht, holt es schnell nach!