
Spätestens ab 2040 versorgt die RheinEnergie AG ihre Kunden klimaneutral – sauber, sicher und für alle bezahlbar.

Schritt 1:
Ab 2025 erfolgt die Trinkwasserversorgung CO²-neutral.
Schritt 2:
Ab 2030 stammt dann auch der Strom für die Privat- und Gewerbekunden zu 100% aus erneuerbaren Energien.
Schritt 3:
Ab 2040 nutzen die Heizkraftwerke ausschließlich regenerative Energieträger. So sichert die Rheinenergie die klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung in Köln und der Region.
Der Klimawandel zählt zu den großen Herausforderungen in diesem Jahrhundert. Die RheinEnergie AG sieht es als Aufgabe an, den Klimaschutz in Köln voranzutreiben. Dazu setzen sie auf umweltschonende Energieerzeugung, flächendeckende Ladeinfrastruktur und zukunftsweisende Mobilitätskonzepte. Weiterhin auf energieeffiziente Quartiere sowie den Ausbau unseres Fern- und Nahwärmenetzes und der erneuerbaren Energien – für eine lebenswerte Stadt, für eine lebenswerte Zukunft.
Klimaneutralität ist auch das Motto des morgigen Hauptgewinnes im Adventskalender:
