Rudolph the red-nosed reindeer had a very shiny nose… genau wie diese süßen Rentier Cookies mit dunklen Schokoladengeweihen. So schnell macht man gewöhnliche Kekse weihnachtstauglich und Ihr sorgt für viele strahlende Gesichter.
Für den Teig:
Für die Deko:
Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, das Ei und den Vanille-Extrakt unterrühren.
Danach das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die trockenen Zutaten zu den flüssigen geben und zu einem Teig verkneten.
Den Teig auf ca. 0,6cm dicke ausrollen, Plätzchen ausstechen und im heißen Ofen ca. 8-9 Minuten backen und danach auskühlen lassen.
Für die Deko den Puderzucker mit Wasser mischen und beiseitestellen. Schokolade schmelzen. Mit einem Zahnstocher Geweih und Augen auf die Cookies malen. Smarties mit Puderzuckermasse als Nase festkleben.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim nachbacken.
Ab sofort startet unser Wettbewerb, mit dem Ihr mit ein wenig Glück den Gewinn aus dem 19. Türchen gewinnen könnt.
Gemeinsam mit unserem Partner REWE rufen wir Euch dazu auf, Lebkuchenhäuser zu backen und kreativ zu verzieren. Damit wir sehen können, was Ihr in Euren Küchen gemacht habt, zeigt uns Eure Lebkuchenhäuser auf Instagram und Facebook.
Verlinkt uns bei Instagram @stadtmarketing_koeln und Facebook: Stadtmarketing Köln.
Am 19.12. erwartet Euch das entsprechende Türchen mit dem REWE – Gewinn.
Eine Jury aus Mitgliedern des jungen STADTMARKETING’s und unseres Partners REWE wird dann die drei schönsten Lebkuchenhäuser am 21. Dezember auszeichnen.
Bei REWE findet Ihr ein schönes Rezept, mit dem Euch ein Lebkuchenhaus ganz einfach gelingt:
Lebkuchenhaus – die leckerste Bauanleitung – REWE.de
Wir wünschen Euch viel Spaß beim backen und nachbauen!
Was Ihr benötigt für 60 leckere Vanillekipferl:
Mehl mit Mandeln und Puderzucker in einer Schüssel mischen. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Zusammen mit Salz, Butter in Würfeln und Eigelben zugeben. Alles mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten.
In Folie gewickelt 1 Std. kaltstellen.
Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen. Teig in 4 Teile teilen. Portionsweise den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und aus jeweils walnussgroßen Stücken Hörnchen formen und mit Abstand auf das Blech legen. Ca. 8 Min backen.
Nach dem Backen direkt vorsichtig in den Zucker drücken und auf einem Gitter komplett erkalten lassen.
Kleiner Tipp: In einer Blechdose sind die Vanillekipferl bis zu sechs Wochen haltbar.
Viel Spaß beim Backen und vergesst nicht uns Euer Ergebnis zu zeigen. Verlinkt uns auf Euren Social-Media-Kanälen.