Adventsbräuche aus aller Welt: Skandinavien

Weihnachten in Skandinavien erreicht am 13. Dezember mit dem Luciafest seinen ersten Höhepunkt.

Lucia war eine italienische Heilige, die verfolgten Christen in den Verliesen mit Lebensmitteln versorgt hat. Damit Sie in der Dunkelheit ihre Hände frei hatte, um das Essen zu transportieren, trug sie einen Lichterkranz mit brennenden Kerzen auf dem Kopf. Deshalb wurde sie auch als Lichterkönigin bezeichnet. Ihr Gedenktag ist demzufolge das Lichterfest.

Jedes schwedische Mädchen träumt davon, einmal am Luciafest die Lucia zu sein. In der Regel wird es die älteste Tochter einer Familie, die an diesem Tag ein weißes Kleid mit einem roten Samtband und einem Kranz auf dem Kopf mit Kerzen trägt.

Überall in Schweden finden am Morgen des 13. Dezembers leuchtende Umzüge statt. Dabei wird die „Lucia“ von weiteren in weiß gekleideten Mädchen, verkleideten Sternenjungen und Pfefferkuchenmännern begleitet. Alle singen gemeinsam Weihnachtslieder.

Das Fest und die damit verbundenen Bräuche existieren seit ca. 1780 und sollen Helligkeit und Freude in die dunkelste Zeit des Jahres bringen.

Eine stimmungsvolle Adventszeit ...

... mit Kulinarik, Kunst, Kultur und kleinen Geschichten aus dem weihnachtlichen Köln.

No items found.

Folge dem Weihnachtszauber auf SocialMedia!

DER WEIHNACHTSZAUBER  IST EINE GEMEINSAME AKTION VON:

stadtmarketing loloco.app loloco.app dana beste julia gillesen
© Stadtmarketing Köln e.V.
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
modal close image